Daniel Pfeilstickerwww.pfeilsticker.net


Helligkeitssteuerung eines AV-Dia-Projektors (z.B. Leica P600) mit einem 7/8-bit Computer-Signal

Dieser Plan ist eine alpha-Version, alles natürlich ohne jede Gewähr!!!

Autofokus Leica P600 / Zeis-Ikon, Zett Royal AF reparieren

Zunächst sollte man den Schaltplan ausdrucken. Er passt genau auf eine Din A4 Seite.


Der Transformator des Projektors muss galvanisch vom Netz trennen (das ist eigentlich so üblich), da diese Schaltung die Projektoren untereinander und den Computer nicht galvanisch trennt!


Der Transport erfolgt über Relais. Bis zu 8 Relais (reichen für Vor/Rück für 4 bis 8 Projektoren) werden über eine weitere 8-bit Leitung gesteuert.


Ein Drucker-Port zu 18 mal 7 bit Expander kommt erst Ende 2001 (er wird sich auch durch CR und LF nicht stören lassen).

Nicht schlimm, denn bei Conrad-Electronic gibt es eine Digitale I/O-Karte mit 24 Ausgängen (96-80-64-88, 59,95 DM, Katalog 2001 Seite 76). Das reicht, wenn man es einfach will für 2, ansonsten für über 10 Projektoren. Die Karte ist einfach zu programmieren und hat einen 5 Volt Ausgang.


Fangen wir mit der Beschreibung der Bauteile beim Projektor an.

TR 1 BT 139 Das einzige, was man in den Projektor einbauen muss, ist ein simpler Triac hinreichender Leistung. Kühlen muss man ihn natürlich auch...
R 1 270 Ohm Wenn man den Projektor auch ohne Elektronik nutzen will sorgt R1 dafür, dass der Triac zündet.
Ist die Steuerung angeschlossen, darf R1 natürlich nicht angeschlossen sein. Man kann ihn z.B. einfach in den Stecker am Projetor einbauen.
IC U 2008B Phasenanschnittsteuerung u2008b.pdf
R 2 47 Ohm
R 4 47 k Nulldurchgangs-Detektion
(470k für 230 Volt)
C 2 4,7 nF Sägezahn
R 5 470 k Konstantstrom für C 2
C 3 47 uF stabilisiert die Betriebsspannung
D 1 1 N 4004 Negative Spannungsversorgung mit -15Volt. D2 verhinderte eine zu hohe Eingansspannung am Spannungsregler.
D3 reduziert die Spannung auf ca. -14,3 Volt.
(Nicht für 230 Volt geeignet!!! Hier bedarf es eines gesonderten Netzteiles, da auch der DAC0800 und der TL081 mit -15 Volt gespeist werden müssen)
D 2 ZD 4,7 V
D 3 1 N 4004
C 5 47 uF / 20V
plus 100 nF
C 6 100 uF / 63V
plus 100 nF
IC uA 7915
R 6 33 k Über Pin 3 erhält der U 2008B seine Steuerspannung.
D 4 verhindert, dass diese Spannung positiv werden kann,
R6 und C4 filtern Spannungsspitzen.
Dank R6/C4 kann man sich auch jede Glättung am DAC TL431 (U-Ref) und am OP-Amp sparen.
C 4 0,22 uF / 16V
D 4 1 N 4148
IC TL 081 Einfacher OP-Amp. Hier als invertierender Addierer.
Auf die Offset-Korrektur kann getrost verzichtet werden.
C 1 100 nF Stützkondensator
R 7 100 k Rückkopplung
R 8 47 k der Ordnung halber...
P 2 500 k Über P2 (Spindel-Trimmer) stellt man zuerst die Lampe dunkel (0 Volt an Lampe!).
Eine Lampenvorheizung sollte nicht durch P2 sondern allenfalls per Software realisiert werden!
Sonst kühlt die Lampe nämlich so langsam ab, dass man den Wechsel des eigentlich dunklen Dias noch sieht, da die Lampe nachglüht.
P 1 500 k Dann stellt man mit P1 die Lampe auf volle Helligkeit ein.
Dazu stellt man P1 so ein, dass die Spannung zwischen A1 und A2 des Triac minimal wird
(bitte nicht dirrekt in die Lampe gucken, das kostet die Netzhaut!!!).
IC TL 431 Der TL 431 erzeugt die Refferenz-Spannung von 2,5 Volt.
R 15 470 Ohm
IC DAC 0800 Einfacher, günstiger 8-bit DAC (der DAC 0808 tut es genau so). dac0800-nsf.pdf
(230 Volt: Entkopllung von Pin 5-12 vom Computer über Optokoppler nötig, eigene 5 und -15 Volt Versorgung nötig)
R 13 1,5 k Der DAC 0800 arbeitet mit Refferenz-Strom nicht Spannung.
Dieser beträgt mit R13 = 1,5k 1,7mA.
R 14 1,5 k selber Wert wie R 13!
R 11 1,5 k Der DAC erzeugt einen Strom, keine Spannung.
Durch die beiden Widerständer erhält man einfach eine negative Spannung zwischen 0 Volt und 1,7mA x1,5 kOhm = -2,5 Volt.
R 12 1,5 k
C 7 10 nF Kompensation
C 8 100 nF stabilisiert die Betriebsspannungen
C 9 100 nF
8 bit in An Pin 5 bis 12 bekommt der DAC sein 8-bit TTL-Signal
Pin 12: LSB = Lowest-Signifikant-Bit, also bit-0 (1)
Pin 11: bit-1 (2)
Pin 10: bit-2 (4)
Pin 9: bit-3 (8) u.s.w.
Pin 5: MSB = Most-Signifikant-Bit, also bit-7 (128)


www.pfeilsticker.net
Daniel Pfeilsticker
Kontakt / Impressum / Disclaimer / Datenschutz